Sie sind hier: Startseite » Sportabzeichen

Deutsches Sportabzeichen

Das Deutsche Sportabzeichen in Haltern am See
Du bist Freizeitsportler und du möchtest das Deutsche Sportabzeichen ablegen? Du benötigst aus beruflichen Gründen (z.B. Polizist oder Polizeianwärter) das Deutsche Sportabzeichen? Dieses kannst du ablegen beim Team Bauch und Hüfte. Eines ist wichtig! Bringe Spass und sportlichen Ehrgeiz mit. Wir freuen uns auf dich.

Natürlich kooperieren wir sehr eng mit dem Stadtsportverband Haltern am See.

Deutsches Sportabzeichen beim Team Bauch und Hüfte e.V.
aus Haltern am See
im vestischen Kreis Recklinghausen
Was du noch wissen solltest
Das Sportabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) ist tatsächlich so etwas wie ein offizieller Orden. Nicht ganz so groß wie das Bundesverdienstkreuz, aber immerhin eine Anerkennung für die individuellen Leistungen, die ein jeder gebracht hat.

Unser Ziel ist es, in jedem Jahr die Prüfung für das Sportabzeichen abzulegen. Das ist in unserer Satzung verankert.

Um die geforderten Leistungen zu erreichen, muss man kein Spitzenathlet sein. Jedoch geschenkt bekommt man das Abzeichen nicht.

Oft haben wir beobachten können, dass Personen, die "mal eben" die Prüfung ablegen wollten, Schiffbruch erlitten haben. Wir geben Hilfestellung und üben gemeinsam, so dass mit genügendem Willen auch der schlimmste Bewegungsmuffel am Ende mit einer Urkunde da steht und deutlich sportlicher geworden ist.

Natürlich kooperieren wir sehr eng mit dem Stadtsportverband Haltern am See, welcher einen spitzen Job macht.

Als kleine Besonderheit veranstalten wir jedes Jahr einen Saisonabschluss. Zu diesem Anlass verleihen wir die Urkunden.

Für weitere Informationen zur Ablegung des Deutschen Sportabzeichens über unseren Verein kontaktieren Sie uns bitte.

Termine
Jeden letzten Sonntag im Monat um 11.00 Uhr
Training und Sportabzeichenabnahme.
Ort: ETUS Platz, Haltern am See

Radfahrprüfung: 09.00 Uhr - Sythen:
26.03., 25.06.,24.09.,26.11.2023

schwimmen:
04.06., 10.09., 03.12.2023

Bei Erstteilnahme bitte um vorherige Kontaktaufnahme.


Kontakt:
Claudia Koryttko: 0172 57 03 403
Markus Heier: 0170 419 75 94